top of page
Dominikanerberg Sommer

Das Weingut

Chronik von Nell

Weinbau seit 350 Jahren

Seit 1670 und damit mehr als 350 Jahren widmet sich unsere Familie der Kunst des Weinbaus in den Schiefer-Steillagen von Mosel und Ruwer. Heute führt Dr. Carmen von Nell-Breuning das Dominikaner Weingut im Ruwertal in der 11. Generation fort.


Wir konzentrieren uns bewusst auf die Rebsorten Riesling und Spätburgunder. In unseren Weinbergen verrichten wir alle Rebarbeiten von Hand. Als älteste Sektmanufaktur im Ruwertal stellen wir zudem in traditioneller Flaschengärung Sekt her.


Seit 2019 arbeiten wir nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft und sind damit Pionier im Ruwertal. Auf Herbizide verzichten wir bereits seit über zwölf Jahren - aus Überzeugung.


Unsere Weine erzählen von ihrer Herkunft. Sie sind feingewoben, leicht und eigenständig im Geschmack, von groβer Eleganz und Langlebigkeit. 

Einzigartige Kulturlandschaft

Die Region Mosel - Saar - Ruwer zählt zu den ältesten und charaktervollsten Weinbaulandschaften Europas. Seit über 2000 Jahren prägt der Weinbau nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das Leben der Menschen.


Diese Kulturlandschaft ist kein statisches Bild, sondern ein lebendiges Gefüge, das gepflegt und erhalten werden will. Steile Schieferhänge, Trockenmauern, Einzelpfahlerziehung, jahrhundertealte Parzellen – sie alle erzählen Geschichten: von den Menschen, von harter Arbeit, von Naturverbundenheit, von Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde.


Wir verstehen uns als Teil dieses ökologischen und kulturellen Zusammenhangs. Unsere Weinberge bewirtschaften wir in achtsamer Handarbeit, im Einklang mit natürlichen Kreisläufen. Auf 2 Hektar unserer insgesamt 8 Hektar Rebfläche kultivieren wir die Reben in traditioneller Einzelpfahlerziehung, gebunden mit Naturweiden – eine Form der Bewirtschaftung, die heute selten geworden ist.


Was daraus entsteht, ist mehr als nur Wein: Es ist Ausdruck von Herkunft, Handwerk und Haltung – tief verwurzelt in einer der bedeutendsten Kulturlandschaften Europas.

bottom of page