
Der Keller

Vom Weinberg in den Keller
Die Grundlage für einen guten Wein entsteht im Weinberg. Neun Monate im Jahr arbeiten wir dort mit unserem Team in aufwendiger Handarbeit.
Nach der selektiven Handlese verfolgen wir im Keller vor allem ein Prinzip: dem Wein Zeit und Ruhe zu geben, damit er sich aus eigener Kraft entfalten kann.

Der Wandel zu Wein
Die Klärung des Mosts erfolgt ausschließlich durch natürliche Sedimentation – ohne Schönungsmittel oder Hilfsstoffe. Nach dem Abstich vergärt der Most spontan, mit den in Weinberg und Keller heimischen Naturhefen, teils im Edelstahltank, teils im klassischen Mosel-Fuderfass.
Nach abgeschlossener Gärung ruhen unsere Jungweine bis in den Sommer, oft deutlich länger, auf der Hefe. In dieser Zeit gewinnen sie an Tiefe, Struktur und Charakter. Vor der Füllung geben wir eine moderate Schwefelgabe hinzu; die meisten Weine werden zudem schonend filtriert.
Mit Sorgfalt und Zurückhaltung begleiten wir so den Wandel vom Traubenmost zum Wein. Eine Wandlung, die uns jedes Jahr aufs Neue mit ihrer schlichten Schönheit berührt.
